Haben Sie Schwierigkeiten in Beziehungen, Partnerschaft, Familie oder Beruf? Gibt es ein Ereignis, das Sie nachhaltig beschäftigt? Türmen sich Kleinigkeiten überlebensgross vor Ihnen auf oder fühlen Sie sich einsam? Das Von-der-Seele-Reden befreit: Wo Sie sich wirklich gehört fühlen, wo wir gemeinsam neue Perspektiven gewinnen, können Situationen verarbeitet und wiederkehrende Automatismen erkannt und verändert werden.
Ich unterstütze Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren in persönlichen und sozialen Belastungssituationen, egal ob ein eher stilles oder ein eher lautes, klar diagnosewertiges Leiden im Spiel ist.
Gerne begleite ich Sie auf Deutsch, Englisch oder - mit Einschränkungen - Japanisch in einer problematischen oder für das Erforschen eigener Muster neugierigen Lebensphase.
Die Psychotherapie bzw. das Von-der-Seele-Reden...
...kann verschiedene Facetten annehmen:
① eher allgemein von der Seele - über Psychisches - sprechen (wie in der antiken Philosophie die "Sorge um die eigene Seele"),
② über private eigene Seelenlasten sprechen (und psychoanalytische, auch unbewusste Aspekte hervorhebende "Antworten" bekommen),
③ sich dabei etwas von der Seele reden (im befreiten Sprechen Entlastung erfahren)
In diesem Spektrum bewegen sich die therapeutischen Sitzungen mit psychoanalytischer und/oder philosophischer Färbung, bei denen auch weitere Therapieausrichtungen eine Rolle spielen können: etwa die getriggerte Grundbedürfnisse aufarbeitende Schema-Therapie sowie die ein wertebasiertes Sich-(Ab-)Finden nahelegende ACT.
Zögern Sie nicht, bei Bedarf einen Verdacht auf ADHS oder ADS (ohne Hyperaktivität und Impulsivität) anzusprechen!
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Angehörigen psychisch Erkrankter.
Als eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut kann ich direkt (Tiers payant) mit den Krankenkassen abrechnen.
Die Grundversicherung reicht aus, um eine Behandlung zu beginnen. Dies gilt auch für Grenzgänger oder in Deutschland Versicherte (zum Umgang mit etwaigen Tarifdifferenzen finden wir in der Regel eine Lösung).
Bitte machen Sie sich vorab über die genauen Versicherungsmodalitäten schlau und bringen zum ersten Termin Ihre Versichertenkarte sowie ggfs. die in der Schweiz seit 2023 obligatorische Überweisung ("Anordung") vom Hausarzt oder Psychiater mit.
Auf Wunsch ist auch Selbstzahlung möglich. Tarif nach Vereinbarung (Richtwert ist der OKP-Tarif). Vereinbarte Sitzungstermine sind verbindlich. Sie können eine Sitzung bis 24 Stunden vor dem Termin ohne Kostenfolge per Email oder WhatsApp-Nachricht absagen. Erfolgt eine Absage später, wird Ihnen das Honorar in Rechnung gestellt, es sei denn, der Termin kann kurzfristig anderweitig belegt werden.